Bachforelleneier für die Ahr

Seit vielen Jahren engagieren sich Ahr-Fliegenfischer für den Fortbestand der Fische in der Ahr. Insbesondere die Bachforelle und die Äsche werden mit großem finanziellem und zeitlichem Engagement jedes Jahr in der Ahr besetzt.

Die Bachforelle ist der Leitfisch in der oberen Ahr. Durch regelmäßige behördlich beauftragte Elektrobefischungen in den letzten Jahren durch das Büro BFS von Dr. Jörg Schneider wurde ein Bachforellenbestand ermittelt, der nicht einem Gewässer wie der Ahr entspricht. Die große Ahrflut im Sommer 2021 verursachte zudem einen dramatischen Rückgang der Fischbestände, also auch die der Bachforelle. Regelmäßige Besatzmaßnahmen mit Brütlingen und einjährigen Besatzfischen sind nur ein Bestandteil, um einen gewässergerechten Bestand wieder aufzubauen.

Nach einem erfolgreichen Test mit einem Brutboxensystem im letzten Jahr, wurden zur Stärkung des Bachforellenbestands in der Ahr dieses Jahr im Februar in Fuchshofen 30.000 Bachforelleneier in einem Brutsystem, welches Hannes Schneider auf Anregung von Fischerkollegen vom Angelverein Ulm/Neu-Ulm e.V.  übernommen und nachgebaut hat, in die Ahr eingebracht. Dieses einmalige System ist eine schwimmende Brutstation, welche mit großem Erfolg seit vielen Jahren in Gewässern in Süddeutschland verwendet wird.

Herkunft der Bachforelleneier

Die befruchteten Eier sind von der Fischzucht Kauth von ausgesuchten Bachforellen aus der Ahr Region geliefert worden. Die Eier müssen in den Brutboxen regelmäßig (täglich) kontrolliert werden, wobei Eier, die nicht ausreifen und verpilzen, aussortiert werden müssen.

Wann schlüpfen die Bachforellen?

Bei Bachforellen gelten ca. 420 Tagesgrade – dies bedeutet dass bei einer Wassertemperatur von zum Beispiel 6°C die Schlupfzeit (vom Befruchten bis zum Schlüpfen) ca. 70 Tage beträgt (420 geteilt durch 6).  Zum Zeitpunkt der Installation der Brutboxen war das Ahrwasser sehr kalt (2-3°C), jedoch steigen die Temperaturen aktuell an, so dass das Schlüpfen der Bachforellen früher als 70 Tage sein wird. Täglich werden die Brutboxen über diesen Zeitraum kontrolliert. Diese aufwändige Arbeit wird von Fliegenfischern übernommen, die sich seit Jahren in Fuchshofen und Umgebung für die Ahr engagieren, namentlich sind dies Hannes Schneider und Manfred Klapperich.

Aktuell schlüpfen die Bachforellen aus ihren Eiern und  sobald alle Fische geschlüpft sind, werden sie in ihre neue Heimat ausgesetzt, wo sie hoffentlich wachsen und gedeihen und in naher Zukunft selbst für den Arterhalt der Bachforelle in der Ahr beitragen.

Links zu diesem Beitrag:

Bericht über Bachforellen Brutboxen

Herkunft der Bachforelleneier

Gemeinde Fuchshofen

Dr.Jörg Schneider BFS